2013
Landesmeisterschaft Hauptgruppe II Latein 27.10.2013
Am 27.10.2013 fand die diesjährige hessische Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II Latein statt. Veranstaltungsort war das Bürgerhaus in Viernheim.
Für unseren Verein gingen in der B-Klasse Christopher Eck und Petra Kleisinger an den Start. Optisch in neuem Lock präsentierten die beiden sich höchst motiviert dem Fachpublikum und den strengen Augen der Wertungsrichter. Leider konnten die beide trotz engagiertem Vortrag Ihren Finalplatz vom letzten Jahr nicht verteidigen und wurden mit Platz 7 Anschlusspaar an das Finale.
Als zweites Paar vom Frankfurter Kreis ging in der S-Klasse die neue Paarkombination Marcel Wölflinger und Constanze Gerstner an den Start.
Beide haben nach über 5 bzw. 3 Jahren Tanzpause sich wieder für das Turniertanzen entschlossen und sind seit erst 5 Monaten eine Tanzpartnerschaft eingegangen. Dementsprechend kurz und kompakt war die Vorbereitung welche terminlich komplett auf diese Meisterschaft abgestimmt war.
Unterstützt durch den mitgereisten Lateintrainer des Vereines – Mario Radinger – sowie einer großen Anhängerschar nutzten die beide die Vorrunde noch, um die angespannten Nerven im ersten gemeinsamen Turnier in den Griff zu bekommen. Im Finale konnten beide die Leistung nach Aussage des Trainers dann deutlich steigern und einen Sieg in allen 5 Tänzen ertanzen.
Landesmeisterschaft Kinder Junioren und Jugend
Am 15.9.2013 fanden in Aschaffenburg die HLM Kinder Jun und Jugend statt.
Der Schwarz Gold Club Aschaffenburg hatte sich sehr viel Mühe gegeben diese HLM als ein unvergessliches Event für alle Nachwuchspaare zu gestalten.
Die Paare des Frankfurter Kreises gingen gut vorbereitet von Ihren Trainern Rüstem Karabey und Anastasia Pukhova in diese HLM
Die Ergebnisse spiegelten dies wieder :
1 Platz JUN I D Standard und Aufstieg nach JUN I C Standard Erik Mahnke und Maren Kalte
2 Platz JUN I D Standard Markus Eckard und Sofya Stroganova die erst seit kurzer Zeit zusammen tanzen
5 Platz JUN II C Lukas Heim und Katharina Schmitz sehr erfreulich .Dieses Paar tanzte das erste Turnier nach kurzer Vorbereitung zusammen und wird uns in Zukunft noch viel Freude bereiten.
2 Platz und Aufstieg nach JUN II B Yevgeniy Polsky und Nara Dschilawjan.Die beiden sind ab dem Jahr 2014 berechtigt an Deutschen Meisterschaften in der JUN II B Klasse für den Frankfurter Kreis an den Start zu gehen.
Allen Paaren gratuliere ich recht herzlich und weiterhin viel Erfolg.
Manfred Hüttges - Sportwart
Landesmeisterschaft HGR D und C Latein in Taunusstein
There was a problem loading image 'images/aktuelles/ergebnisdienst/2013-06-02-HLM-HGR-C-Lat.jpeg'
There was a problem loading image 'images/aktuelles/ergebnisdienst/2013-06-02-HLM-HGR-C-Lat.jpeg'
In diesem Jahr wurden die hessischen Landesmeisterschaften für die Hgr. D und C, sowie Sen. I D bis B Latein im Rheingau-Taunus-Kreis ausgetragen. Der Ausrichter TSC Erato Taunusstein hatte hierzu am Sonntag, den 2.6.2013 in die Silberbachhalle in Wehen eingeladen. Am Start in der Hgr. waren auch drei Paare des TC „Der Frankfurter Kreis".
Unter großem Jubel der mitgereisten Fans zeigten die beiden D-Paare Christina Voller/Manuel Bähr und Franziska Lotz/Kevin Weinert eine starke Leistung und konnten sich von 17 gestarteten Paaren durch eine Vorrunde und eine Zwischenrunde unter die besten ins Finale des Turnieres tanzen. Unter dem Applaus der Zuschauer erreichten Christina und Manuel den 6., Franziska und Kevin sogar den 3. Platz. Besonders beachtenswert ist diese Leistung, da es sich bei Franziska und Kevin um ihr erstes gemeinsames Turnier handelte. Beide Paare durften sich nun für die ertanzten Platzierungen mit dem Aufstieg in die Hauptgruppe C Latein belohnen.
Die Paare nutzten sodann die Gelegenheit, um ihr erstes Hgr.C Turnier mitzutanzen und starteten bei der im Anschluss stattfindenden hessischen Meisterschaft in dieser Klasse mit. Dort ging auch das Frankfurter Hgr.C Latein Paar, Irina Schindler/Maksim Akuschka, an den Start. Irina und Maksim verpassten nur denkbar knapp den Einzug in die Zwischenrunde. Franziska und Kevin schafften es auch in der höheren Startklasse direkt in das Finale. Sichtlich motiviert durch den direkten Aufstieg und der mittlerweile in Vergessenheit geratenen Nervosität ertanzten sie sich souverän den 4. Platz von 18 gestarteten Paaren und erreichten somit bereits ihre erste Platzierung in der Hgr.C.
Der mitgereiste Trainer, Mario Radinger, unterstützte seine Paare während des Turniers mit wertvollen Tipps und zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden mit der Leistung und der Ergebnisse seiner Paare. Allen Paaren herzlichen Glückwunsch zu ihren tollen Leistungen!
Siegerehrung HGR C Latein
Formation gewinnt auch 5. Turnier
Heute am 20.04. fand in Bad Homburg das 45 Turnier der Regionalliga Süd Latein statt. Die Formationsgemeinschaft des DFK / TSC Usingen gewann auch dieses Turnier. Damit fährt die Formation zur Relegation am 25.05. in Nienburg.
Endergebnis mit Wertung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Teilnehmer/Club | Runde | A | B | C | D | E | Summe |
1. | FG TC Der Frankfurter Kreis - TSC Usingen A (4) | 1 GF |
1 2 |
1 1 |
1 2 |
1 1 |
1 1 |
5 1.0 |
2. | TSG Bietigheim A (1) | 1 GF |
1 1 |
1 3 |
1 1 |
1 2 |
1 2 |
5 2.0 |
3. | TSG Blau-Gold Gießen A (5) | 1 GF |
1 3 |
1 2 |
1 3 |
1 4 |
1 3 |
5 3.0 |
4. | TSA der TG Tuttlingen 1859 A (6) | 1 GF |
1 4 |
1 4 |
1 4 |
1 3 |
1 4 |
5 4.0 |
5. | FG TSC Fischbach - TSC Metropol Hofheim A (3) | 1 GF |
1 5 |
1 5 |
1 5 |
0 5 |
0 5 |
3 5.0 |
6. | TSA des TV Coburg-Ketschendorf A (2) | 1 KF |
0 1 |
0 2 |
0 1 |
1 1 |
1 1 |
2 1.0 |
7. | TSC Rot-Weiß Viernheim A (7) | 1 KF |
0 2 |
0 1 |
0 2 |
0 2 |
0 2 |
0 2.0 |
Wertungsrichter |
---|
A: Dr. Martin Holderbaum (TSC Blau-Gold Saarlouis) B: Oliver Beetz (RSC Frankfurt e.V.) C: Michael Gewehr (TSC Worms) D: Ralf Ball (TSC Astoria Karlsruhe) E: Prof. Dr. Frank Pöhlau (TSC Rot-Gold Casino Nürnberg) |
Turnierleitung |
TL: Oliver Dräger (TC "Der Frankfurter Kreis") BS: Alexander Schalk (TSC Usingen) |
In eigener Sache
Liebe DFKler,
nachdem ich nun 15 Jahre permanent die Webseiten des DFK betreut habe wird es Zeit die Verantwortung in jüngere Hände zu legen, da ich gesundheitlich doch sehr angeschlagen bin. Ich denke mit Stolz und Freude auf die vergangenen Jahre zurück in denen ich für Euch tätig sein durfte. Aber irgendwann geht auch die schönste Zeit zu Ende. Es gab in dieser Zeit keine Probleme mit der Zusammenarbeit. Ich hoffe, dass die neuen Verantwortlichen für die DFK Webseiten stets ein glückliches Händchen mit dem Webauftritt haben und verabschiede mich von Euch mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Ulrich Haubenreißer